Videos


General Topics

Geo-Indexing (english) Map/Reduce (deutsch)
by Richard R. Parker by Martin Schönert
07.12.2011 – Richard R. Parker presents an algorithm he has developed using a Hilbert curve to efficiently implement geo-indexing. This algorithms is used in a NoSQL project and is open source, see avocadodb.org 02.05.2011 – Martin Schönert hat gezeigt, wie sich Informationen mit per Map/Reduce von einer NoSQL Datenbank abfragen lassen.
SSD (deutsch) Datenmodellierung in einer schemafreien Welt (deutsch)
by Martin Schönert by Jan Steemann
07.03.2012 – Ein klassisches NoSQL-Thema war es diesmal nicht. Und trotzdem war es mal wieder hochinteressant! Martin Schönert hat viel Aufschlussreiches und Interessantes über SSD Speicherkarten erzählt. 05.09.2012 – Even though most NoSQL databases follow the “schema-free” data paradigma, it is still import to choose the right data model to make the best of the underlying database technology. This talk provides an overview of the different data storage models available in popular NoSQL databases.
High Performance Computing (english) DataMapper oder ActiveRecord (deutsch)
by Richard R. Parker by Lucas Dohmen
Richard Parker about High Performance Computing Lucas Dohmen über Active Record
01.08.2012 – Richard R. Parker presents about High Performance Computing… 11.10.2012 – Lucas Dohmen presents a comparison between the DataMapper and the ActiveRecord pattern.
When choosing a persistence strategy, the first decision you need to make is where to place the responsibility for carrying out the mapping. You have two very different options: you can either make each entity class itself responsible for the mapping, or you can use a completely separate class to do the mapping to the database.
Elastic Search (deutsch)
by Jörg Prante
Jörg Prante über Elastic Search
03.04.2013 – ElasticSearch is a distributed, RESTful, free/open source search server based on Apache Lucene. It is developed by Shay Banon and is released under the terms of the Apache License. ElasticSearch is developed in Java.


ArangoDB

AvocadoDB Design Goals (deutsch) RFC: AvocadoDB Query Language (english)
by Martin Schönert by Jan Steemann
04.04.2012 – Beim zehnten Treffen unserer UG hat Martin Schönert AvocadoDB vorgestellt – eine neue, universelle NoSQL Datenbank, die sich als Open Source Produkt in den kommenden Jahren an etablierte Unternehmen und an Startups richtet. 04.04.2012 – Jan Steemann ging im Anschluss auf die Frage ein, weshalb die Abfragesprache bei der Nutzung von AvocadoDB eine zentrale Rolle spielt und an welcher Stelle SQL für eine NoSQL Datenbank sinnvoll ist.


Hadoop

Eine kurze Einführung in Hadoop (deutsch) Cascalog – a very pleasant layer over Hadoop (english)
by Martin Schönert by Tayssir John Gabbour
Martin Schönert über Hadoop Tayssir John Gabbour about Cascalog
08.08.2012 – Hadoop ist ein freies, in Java geschriebenes Framework für skalierbare, verteilt arbeitende Software. Es basiert auf dem bekannten MapReduce-Algorithmus von Google Inc. sowie auf Vorschlägen des Google-Dateisystems und ermöglicht es, intensive Rechenprozesse mit großen Datenmengen (Big Data, Petabyte-Bereich) auf Computerclustern durchzuführen. 05.09.2012 – Why is it pleasant? Because unlike mainstream computing, it leverages certain pre-computer ideas of computation which were, naturally, optimized for fitting in people’s heads and writing briefly on paper. Because many of these ideas were developed before computers. (We call these ideas “logic”.) It turns out that these ideas offer stunningly easy ways to describe queries.
I will query Hadoop live, in front of you. Each example will only be a few lines long, even though they implement powerful ideas like implicit joins. To leverage your intuitions — even if you’ve never used Hadoop — I will contrast with another powerful declarative language: SQL.


Spanner

Google Spanner (deutsch)
by Martin Schönert
06.03.2013 – Martin Schönert trägt in seinem Vortrag verfügbare Informationen aus diversen Papers zusammen, die einen Eindruck über die Architektur und die Performance des für das neue globale Datenbanksystems von Google ermöglichen.


CouchBase

CouchBase Server 2.0 (english)
by Tugdual Grall
15.01.2013 – In this presentation Tug, will present the latest release of Couchbase Server. Couchbase Server 2.0 transforms Couchbase Server into a document database with the addition of JSON support, indexing and querying, and cross datacenter replication building on to existing capabilities of being easily scalable, consistently high-performant and always on.


MongoDB

MongoDB (deutsch)
by Marc Boeker
 
05.10.2011 – Marc Boeker bietet einen detaillierten Einblick in die Funktionsweisen des Document Stores MongoDB und stellt Map & Reduce, Clustering sowie Sharding vor.


RavenDB

Einführung in RavenDB (deutsch)
by Sergey Shishkin
 
07.12.2011 – Sergey präsentiert die Grundlagen der RavenDB und bietet anhand praktischer Beispiele einen Einblick in die Funktionsweise.


Redis

Einführung in Redis (deutsch) Redis Innenleben (deutsch)
by Sebastian Cohnen by Tim Becker
02.05.2012 – Ruby & Node.js Entwickler Sebastian Cohnen hat beim 11. Treffen unserer User-Group einen Vortrag über Redis gehalten. Rund 30 Teilnehmern erklärte er, wie die NoSQL Datenbank Informationen verteilt und intern verwaltet. 06.06.2012 – Tim Becker wird uns diesmal das “super awesome Innenleben” von Redis vorstellen. Da Salvatore Sanfilippo, der Hauptentwickler von Redis, schon mal als “Hemmingway des Codings” bezeichnet wurde, darf man gespannt sein. Nach einer kurzen Einführung in Redis schauen wir gemeinsam in die C-Courcen von Redis, aber keine Angst, es ist viel einfacher, als man erwarten würde…


Riak

Riak Queries (deutsch) An 10,000’ overview of a Dynamo-style KV-Store (deutsch)
by Mathias Meyer by Sebastian Cohnen
01.02.2012 – Der Riak-Experte Mathias Meyer kam extra aus Berlin, um der User Group die verschiedenen Riak-Abfragemöglichkeiten näher zu bringen. Direkt zum Jahresbeginn ging es mit einem spannenden Vortrag zu einem bekannten NoSQL-System weiter und Sebastian berichtete am 04. Januar 2012 über Riak.